Rund 45 hessische Schülercoachs, die sonst Kinder an Grundschulen betreuen, trafen sich am 18. Mai an der Paul-Hindemith-Schule im Frankfurter Stadtteil Gallus. Auch der hessische BandenTreff 2017 stand unter dem Motto „Respekt“ und ließ sich damit ausgezeichnet mit dem Schwerpunkt in Hessen „mit Kinderrechten in die Zukunft“ verbinden.
Um sich besser kennenzulernen stellten sich die Schülercoachs aus Frankfurt, Langen, Offenbach und Gladenbach gegenseitig vor. Jede Gruppe zeigte den anderen durch eine Präsentation wer sie sind, was sie als BildungsBande machen und was sie im letzten Schuljahr erlebt haben.
Dann hieß es Bühne frei für das vierköpfige Team von Creative Change. Die Schauspieler*innen und Theaterpädagog*innen spielten eine Szene aus einem Klassenzimmer, in der es einem neuen Schüler
nicht leicht gemacht wird in der Klassengemeinschaft anzukommen. Die Sticheleien und Beleidigungen gehen vor allem von dem Schüler Max aus. Max versucht auch seine Mitschülerinnen auf seine Seite zu ziehen – mit unterschiedlichem Erfolg.
Im Anschluss an das sichtlich fesselnde Theaterstück wurde in der großen Gruppe diskutiert, inwiefern sich die Protagonist*innen respektlos gegenübergetreten sind. Dabei wurden Themen wie Diskriminierung, Vorurteile und Würde angesprochen. Gemeinsam wurde überlegt wie sich die einzelnen Protagonist*innen fühlen und was Sie bewegt. Die Schülercoachs machten eigene Vorschläge welches Veralten in der gezeigten Szene ihrer Meinung nach wichtig wäre. Sie schlüpften selbst in die verschiedenen Rollen und versuchen das Geschehen positiv zu beeinflussen.
Nach dem, von Schülerinnen und Schülern der Paul-Hindemith-Schule selbst zubereiteten Mittagessen blieb den Lehrkräften, die als Schulkoordinator*innen die Schülercoachs an Ihrer Schule begleiten genug Zeit, um sich in einem eigenen Workshop auszutauschen und das Programm „BildungsBande – mit Kinderrechten in die Zukunft“ an Ihrer Schule zu reflektieren. Es gab einen Input zu den Kinderrechten durch Makista sowie die Vorstellung eines BildungsBande-Kinderrechts-Projekts durch die IGS Nordend.
Währenddessen arbeiteten die Schülercoachs in theaterpädagogischen Workshops ohne Lehrkräfte mit dem Team von Creative Change an dem Thema Respekt und Kinderrechte weiter. Sie entwickelten eigene Szenen, die zeigten wie man sich in schwierigen Situationen respektvoll verhalten kann. Im abschließenden gemeinsamen Teil wurden die Ergebnisse der Workshops präsentiert.
Wir danken allen Beteiligten für diesen gelungenen BandenTreff!