icon_bandefilmt

BildungsBande – Eine Initiative der Zukunftsstiftung Bildung

"echtzeit - theater" beim BandenTreff in Bochum

In diesem Jahr war die "Erich Kästner-Gesamtschule" in Bochum Gastgeber des BandenTreffs für rund 180 junge Teilnehmer*innen.

Eingeladen waren Schüler*innen aus den Klassenstufen vier bis zwölf die für ihren Einsatz als „Coachs“ belohnt wurden. Zur Erweiterung der Gesichtspunkte, die man als Coach verinnerlicht haben sollte, gibt es ganz neue Anregungen auf dem Lern- und Arbeitsfest. So durch das „echtzeit-theater“ Münster mit seiner Aufführung „Das besondere Leben der Hilletje Jans".

Darauf aufbauend diskutierten die Jugendlichen im Anschluss Themen wie Genderrollen, Respekt, Toleranz und Empathie. Ein Workshop vor der Aufführung bereitete alle auf das Stück vor, die anschließende Diskussion im Plenum mit den Schauspieler*innen zeigte, dass das Stück zu Herzen ging und aufrütteln konnte.

Dieses Wissen und auch eine Portion Selbstbewusstsein sind wichtig, da die jungen Teilnehmer*innen während des Programms in den Grundschulen und Kindergärten meist einen hohen Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund kennenlernen und an Einrichtungen in sozialen Brennpunkten tätig sind.

 

„In den Schulen erreichen wir mit der BildungsBande die Kinder, die sich engagieren wollen, und brechen dabei ganz bewusst den klassisch-schulischen Rahmen auf. Statt des vielfach immer noch vorherrschenden Frontalunterrichts wenden wir das Konzept des gegenseitigen Lernens in Altersgruppen, das sogenannte „Peer-Learning“, an." sagt Matthias Riepe, Geschäftsführer der Zukunftsstiftung Bildung. Und weiter: „Wir bemerken, dass alle Teilnehmer*innen für sich davon profitieren, es ist nachweislich eine Win-Win-Situation. Wenn Kinder von Kindern lernen, dann haben die älteren wie auch die jüngeren für Schule und Leben etwas davon.“

Partner im Netzwerk BildungsBande sind

Unsere Förderer

Wir bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit unterstützen.